
Energiepreisentwicklung August (15.08.)
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im August bei bisher 7,121 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,359 Ct/kWh (Erdgas). Wir
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im August bei bisher 7,121 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,359 Ct/kWh (Erdgas). Wir
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise lag im Juli bei 8,779 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,455 Ct/kWh (Erdgas). Die Differenz
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im Juli bei bisher 8,916 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,482 Ct/kWh (Erdgas). Nach
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise lag im Juni bei 6,399 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,372 Ct/kWh (Erdgas). Der Rückgang
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im Juni bei bisher 5,939 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,656 Ct/kWh (Erdgas). Der
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise lag im Mai bei 6,734 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,562 Ct/kWh (Erdgas). Der deutliche
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im Mai bei bisher 6,761 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,451 Ct/kWh (Erdgas). Der
Nach den trüben Wintermonaten hat sich der April als sehr sonnig erwiesen. Das hat Auswirkungen für alle Stromkunden die sich im Spotmarkt befinden und ebenso
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise lag im April bei 7,794 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,619 Ct/kWh (Erdgas). Der deutliche
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im April bei bisher 7,596 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,760 Ct/kWh (Erdgas). Der