§ A B D E F G H I J K L M N Ö P R S T Ü V W Z

L-Gas (Low Caloric Gas)

Die Gasbelieferung wird nicht nur nach dem Gasmarktgebiet unterschieden, sondern auch nach der Gasqualität. Die Unterscheidung erfolgt anhand des Methangehalts. Je höher der Methangehalt, desto mehr Energie enthält das Gas. L-Gas ist das energieärmere Gas (Brennwert 8,4-10,5 kWh/m³). Gegebenenfalls wird für die Konvertierung der Gasqualität ein Konvertierungsentgelt berechnet.

Aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs des L-Gasaufkommens wurde in 2015 eine sukzessive Umstellung der Erdgasversorgung auf H-Gas in die Wege geleitet (sogenannte Marktraumumstellung). Hiefür müssen allerdings alle installierten Gasgeräte angepasst werden. Die Netzbetreiber haben bereits die ersten Kommunen für die Umstellungen in den nächsten 10 Jahren eingeplant.

Lastgang

Der Lastgang ist eine Zusammenfassung aller in einem bestimmten Zeitraum gespeicherten Leistungswerte. Hierbei wird je Viertelstunde ein Leistungsmittelwert gemessen und gespeichert. Die Daten können sodann vom Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber (ggf. abweichend) per Fernübertragung (z.B. GSM) ausgelesen werden. Diese Werte sind die Grundlage der Verbrauchsabrechnung. In der Regel werden Stromkunden mit einem Jahresverbrauch von mehr als 100.000 kWh und Gaskunden mit einem Jahresverbrauch von mehr als 1.500.000 kWh (beim Gas werden Stundenwerte gemessen) über eine sogenannte registrierende Leistungsmessung (rLM) ausgelesen und abgerechnet.

Lastprofilanalyse

Hierbei unterscheidet man das Standardlastprofil (es wird ein typisches Verbrauchsverhalten zugrunde gelegt) und das gemessene Lastprofil (rLM). Die genaue Auswertung der Lastgangdaten bezüglich der Abnahmestruktur, die Auswirkungen auf den Angebotspreis hat, wird als Lastprofilanalyse bezeichnet. Hierdurch sollen langfristige Verbrauchsmuster erkannt werden.

Leistung

Die Leistung (gemeint ist elektrische Leistung im Sinne von Energie) wird in Watt oder Kilowatt angegeben und kann im Rahmen der Leistungsmessung ermittelt werden. Bei der Planung der Netze bzw. Kapazitäten ist die zu erwartende Leistung von entscheidender Bedeutung.

Leistungsmessung (rLM)

Durch einen Zähler mit registrierender Leistungsmessung (rLM) wird die jeweilige Höchstleistung je Viertelstunde in Kilowatt gemessen und gespeichert. Mittels Fernauslesung können die Werte kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Der in einem Jahr höchste Viertelstundenwert ist jeweils abrechnungsrelevant.

Leistungspreis

Für die Bereitstellung von elektrischer Leistung wird dem Endverbraucher ein Leistungspreis in Rechnung gestellt. Die heute übliche Abrechnungsweise (zuvor auch Monatsleistungspreis möglich) ist der Jahresleistungspreis. Hierbei wird die höchste in einem Jahr gemessene Leistung in kW mit einem festen Leistungspreis (in €/kW) multipliziert.

Lieferantenrahmenvertrag

Um die Belieferung eines Endkunden zu gewährleisten und um Rechte sowie Pflichten in Bezug auf die Netznutzung festzulegen, schließen Netzbetreiber und Energielieferant einen Lieferantenrahmenvertrag.